Amtliche Schulung "Probenentnahme zur Trichinenuntersuchung" und Besuch einer Wildkammer

Nach der Schulung zur Trichinenuntersuchung ging es nach Heiningen in eine private Wildkammer.

 

Erstellt am

Am gestrigen Abend durfte der Jungjägerkurs die amtliche Schulung "Probenentnahme zur Trichinenuntersuchung" durch Herrn. Dr. Schulz-Wulkow absolvieren.
Nach bestandener Jägerprüfung haben die Teilnehmer*innen nun die Möglichkeit, sich durch das LRA beauftragen zu lassen und an Schwarzwild und Dachs selbstständig Trichinenproben entnehmen zu können.

Der zweite Teil des Abends fand in Heiningen statt:
Wir durften eine vorbildlich ausgestattete private Wildkammer begutachten. Diese beherbergt alle nötigen Geräten und ist in großer Eigenleistung mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
Neben leicht zu säubernden Wänden, Böden und Decken, viel Platz zum Arbeiten, ausreichenden Kühlmöglichkeiten, sauberen Aufbewahrungsmöglichkeiten für alle Arten von Werkzeug, bis hin zu einem Sterilisator für Messer und einem kleinen Deckenkran war alles vorhanden.
Das Revier Heiningen ist somit bestens für die Wildbrethygiene ausgestattet. Jäger Hartmann hat uns in die Abläufe mit viel Sachverstand und Erfahrung eingewiesen und hat die Gelegenheit gleich noch genutzt, um aus dem Nähkästchen ein paar Geschichten (ohne jegliches Jägerlatein ;-) zu erzählen.
Das winterliche Heißgetränk hat uns sehr gut geschmeckt und der Jägerkurs 2023 / 2024 freut sich auf die kommenden, sehr praxisnah gestalteten Lerneinheiten der KJV Göppingen.

Am Wochenende dürfen wir eine Drückjagd als Treiber begleiten (für viele die Erste) und das Aufbrechen von erlegten Wildstücken in der Praxis üben.