Revierbegehung: Fach 1 in der Praxis (Hegemaßnahmen)

Fritz Frey (ehemaliger Biotop-Obmann) lädt Jungjägerkurs zum Kennenlernen von Hegemaßnahmen ein

Erstellt am

Um bereits 09:00 Uhr in der Früh, am 08.10.2023, empfing uns freudestrahlend Fritz Frey in Gingen am Bahnhof.
Nach kurzem Austausch ging es zunächst in einer Kolonne los, um die von ihm umgesetzten Hegemaßnahmen (Wildäcker) im Revier zu erkunden und verstehen zu lernen.
Am ersten Wildacker angekommen, sind direkt die Schwierigkeiten der Bodenbeschaffenheit und Lage (Südhang) im Filstal sichtbar geworden: der angelegte Wildacker konnte mit der diesjährigen Ansaat, aufgrund von Wassermangel, nur schwer gedeihen und anwachsen.
Entsprechend mager ist die Ausbeute, um ein attraktives Alternativangebot - zu bspw. Getreidefeldern - für Wildtiere zu schaffen.
Auf dem weiteren Weg durch das Revier von Fritz Frey, welches er seit über 40 Jahren unterhält, ist zusätzlich sehr tief auf das Thema Waldbau eingegangen worden. Neben den Themen Merkmale und Erkennen von Bäumen und anderen, ist auch das Thema Forst und Zusammenspiel mit dem Naturschutz diskutiert worden.
Zusätzlich konnte das "Geheimnis" geklärt werden, woher der Rote Weg in Gingen seinen Namen erhalten hat.
Fritz Frey, welcher mit schnellem Tritt und ohne jegliche Mühe unsere Gruppe durch sein Revier führte, konnte jede Frage beantworten und für uns unbekannte Pflanzen, Bäume und Sträucher identifizieren und erläutern.
Anders als auf dem Südhang, konnte auf der anderen Seite (Nord) zum Schluss hingegen, ein sehr großer und stark gewachsener Wildacker begutachtet werden.
Wir bedanken uns herzlich bei Fritz Frey für die Teilung seines Wissens mit unserem Jungjägerkurs.